für eine grünere Zukunft Aktionswoche rund um das Thema nachhaltigkeit

Von 4. bis 13. Juli 2025 findet die Woche der Nachhaltigkeit im Allgäu und auch im Kleinwalsertal statt. Während der Aktionswoche gibt es einige Veranstaltungen, die sich mit einer besseren Zukunft für uns alle beschäftigen – und natürlich zum Aktivwerden und Nachmachen anregen!

NATUR BEWUSST ERLEBEN

Aktion "Sauber bleiben"

Müll mitnehmen statt hinterlassen – die Mitmach-Ausstellung im Walserhaus in Hirschegg sensibilisiert für den richtigen Umgang mit Abfällen in der Natur. Dabei geht es ans Eingemachte: Befülle Einmachgläser mit Deinem gesammelten Müll und stelle sie im vorgesehenen Regal aus. Für Dein ausgestelltes Einmachglas erhältst Du eine hochwertige Müllsammel-Bag aus Stoff oder einen Taschenaschenbecher am Schalter der Tourist-Info. Die Müllsammel-Bags werden von Jugendlichen der Nähgruppe "Stoff statt Plastik" produziert.

Mehr Infos

04.07. - 13.07.2025

Allgäu CleanUp Days

Während der Woche der Nachhaltigkeit ruft der PATRON e.V. die allgäuweiten CleanUp Days aus: über die Grenzen des Allgäus hinaus ziehen Freiwillige vom 4. bis 13. Juli los, um die Natur von Müll zu befreien? Bist Du im Kleinwalsertal dabei?

Mehr Infos

06.07.2025

CleanUp Hike & Outdoor-Workshop

Gemeinsam macht es mehr Spaß! Pack mit uns an, um die Natur im Kleinwalsertal von liegengebliebenem Müll zu befreien. Nach der Wanderung erwartet alle Helfer eine zünftige Brotzeit. Gestärkt geht es miteinander zum Outdoor-Workshop mit Fjällräven, PATRON und Kleinwalsertal Tourismus.

Mehr Infos

08.07.2025 Triff die Rangerin anna!

Am 8. Juli kannst Du in Baad die Rangerin Anna treffen und sie mit Deinen Fragen rund um die Themen Verhalten in der Natur und Müllvermeidung löchern.

Frau in Winterkleidung zeigt auf ein großes Informationsschild mit Bergbildern, während zwei andere Menschen aufmerksam zuhören, im verschneiten Kleinwalsertal. | © Kleinwalsertal Tourismus eGen • Fotograf: Oliver Farys

Freiwilligen aktionstag AM 10.07.2025 Pack mit an!

Springkraut breitet sich durch die springenden Samen, daher der Name, rasant bei uns aus, verdrängt wichtige heimische Arten und entzieht dem Boden sehr viel Wasser. Dadurch wird der Boden instabil. Deshalb hilf uns das Problem an der Wurzel zu packen und die noch jungen Pflanzen vor der ersten Saat zu entfernen.

Mehr Infos
Nahaufnahme einer Blüte des Himalayischen Balsams mit langen grünen Sporen und rosa Blüten im Zentrum. | © Bild von Hans auf Pixabay

Übrigens wusstest Du schon...

... es wird angestrebt, die Summer Lounge nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Events auszurichten. Damit möchten wir Bewusstsein schaffen: für nachhaltigen Konsum und unsere Verantwortung für die natürlichen Ressourcen. Auf der Seite der Summer Lounge kannst Du mehr dazu erfahren.

Im Einklang mit der Natur – nicht nur während der Aktionswoche! initiative Natur bewusst Erleben