Brauchtum. Identität. Heimat. eine geschichte voller tradition

Ein Tal voller Gegensätze und Geschichten: Das Kleinwalsertal gehört zu Österreich, ist aber nur über Deutschland erreichbar. Die Menschen hier sprechen einen Dialekt, der an die Schweizer Wurzeln erinnert, und pflegen Traditionen, die über Jahrhunderte gewachsen sind. Hier vermischt sich alpine Lebensart mit gelebtem Brauchtum – und genau das macht die Kultur des Tals so besonders.

Tauche ein in die Geschichte der Walser, folge den Spuren der Vergangenheit auf den Kulturwegen oder lausche den Erzählungen des Gemeindechronisten bei einem Spaziergang durchs Tal. Das ganze Jahr über laden Veranstaltungen dazu ein, das Erbe dieser einzigartigen Berggemeinschaft zu erleben: vom feierlichen Alpabtrieb bis hin zu musikalischen Heimatabenden und stimmungsvollen Konzerten im Sommer.

schon gewusst?

Das Kleinwalsertal ist die letzte Station der Walser Wanderschaft – und das aus gutem Grund. Schon die alten Walser wussten, wo es am schönsten ist! Ihre Kultur und Geschichte sind bis heute lebendig und werden mit viel Herz bewahrt. Einer, der sich besonders dafür einsetzt, ist Chronist Stefan Heim. Auf der Tour "Den Walsern auf der Spur" erzählt er spannende Geschichten über das Leben und die Traditionen der Walser.

Auch musikalisch hat die Walser Kultur einiges zu bieten: Im Sommer erklingen jede Woche Blasmusikkonzerte, die für echte alpenländische Atmosphäre sorgen. Wer noch tiefer in die Traditionen eintauchen möchte, findet im Tourismusbüro den Kulturführer "Originales & Originelles" – voller Insiderwissen rund um die Walser Geschichte, Bräuche und das Leben im Tal.

erlebe die Kultur Hautnah! kultur veranstaltungen im sommer

walser tracht (er)leben alpenzauber

Ein Heimatabend unter freiem Himmel, der Tradition und Lebensfreude vereint! Gruppen aus dem Kleinwalsertal und dem benachbarten Allgäu entführen Dich in die Welt der alpenländischen Volksmusik. Erlebe mitreißende Trachtentänze, traditionelle Lieder, beeindruckende Alphornklänge und virtuose Darbietungen – vom Trompeten-Duo bis zu den Geiselschnalzern.

Nach den stimmungsvollen Aufführungen geht es schwungvoll weiter: Beim gemeinsamen Tanz klingt der Abend gesellig aus. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt.

Mehr Infos

alpenklänge und laue sommerabende blasmusiksommer 2025

Auch im Sommer 2025 kannst Du laue Abende unter freiem Himmel genießen – begleitet von traditioneller Blasmusik im Kleinwalsertal.

Unsere heimischen Musikvereine und -kapellen lassen die Bergwelt mit ihren wöchentlichen Freiluftkonzerten erklingen. Von mitreißenden Märschen bis zu schwungvollen Polkas – erlebe die unverwechselbare Blasmusik der Trachtkapelle Riezlern, des Musikvereins d'Hirschegger und der Trachtenkapelle Harmonie Mittelberg inmitten einer atemberaubenden Kulisse.

Mehr Infos

ausstellung & veranstaltung heimat kehrt zu heimat wieder

Am 20. September 1945 kehrte das Kleine Walsertal offiziell von Gau Schwaben nach Vorarlberg zurück. Unter dem Motto „Heimat kehrt zur Heimat wieder“ wurde die Rückgliederung feierlich begangen.

Anlässlich dieses historischen Ereignisses lädt Dich die Fachgruppe Kultur & Brauchtum am 20. September 2025 um ca. 15:00 Uhr zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung am Gemeindeplatz Riezlern ein. Die Ausstellung beleuchtet die bewegenden Monate zwischen Mai und September 1945: vom Ende des Krieges über Alltag, Schulwesen, Versorgung, Verkehr bis hin zu Zeitzeugen, Fotoalben und Korrespondenzen.

Mehr Infos

sommer, drinks & beats sommerlounge

Die Summer Lounge hat sich bereits in den Sommern 2024 und 2025 als fester Treffpunkt im Kleinwalsertal etabliert – ein Ort zum Füße hochlegen, Abschalten und Genießen. Ob nach dem Wandern, Klettern, Biken, Schwimmen oder direkt nach der Arbeit: Am Gemeindeplatz in Riezlern erwartet dich entspannte After-Mountain-Atmosphäre mit chilligen Beats von DJ Craxx, erfrischenden Drinks und loungigem Flair – eingerahmt von der beeindruckenden Kulisse der Walser Berge.

Wir freuen uns schon jetzt auf den Sommer 2026, wenn es wieder heißt: ankommen, genießen und das Dolce Vita im Kleinwalsertal spüren.

Mehr Infos

SAVE THE DATE: 22.09. - 25.09.2025 Alphornworkshops für Fortgeschrittene

Einen Urlaub in den Bergen genießen und gleichzeitig das Alphornspielen verbessern? Wenn das für Euch nach einem idealen Urlaub klingt, seid Ihr hier genau richtig. Spielt gemeinsam mit anderen interessierten Alphornbläsern in der "natürlicher Umgebung" des faszinierenden Hirteninstruments. Der viertägige Workshop richtet sich an alle erfahrenen Alphornbläser*innen, die das traditionelle Alphornspiel lieben, Neues kennenlernen und ihren eigenen Ton verbessern möchten.

Neben dem Ensemblespiel werden Spielmethodik, Atmung, Ansatz, Tonbildung, sowie Literatur und instrumentenspezifische Besonderheiten behandelt.
Voraussetzung: gute Grundkenntnisse im Alphornspiel oder min. sechsjährige Blechbläsererfahrung.
Buchbarkeit folgt in Kürze.

tradition hautnah erleben viehscheid 2025

Der Viehscheid 2025 rückt näher! Am 19. September ist es wieder soweit: Nach einem Sommer auf den saftigen Almwiesen kehren die geschmückten Rinder ins Tal zurück. 

Weitere Details zu Ablauf, Programm und den teilnehmenden Alpen folgen in Kürze. Markiere Dir den Termin schon jetzt im Kalender!

Mehr Infos

Kleinwalsertal Blog lesestoff über geschichten & tradition