23. juli 2025 auf der bärgunt hütte

Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr geht "Tafeln auf der Alp" diesen Sommer in die zweite Runde – und verspricht erneut ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art. Hochkarätige Küche und alpine Ursprünglichkeit treffen aufeinander und schaffen Genussmomente, die in Erinnerung bleiben.

Ein Sommererlebnis für alle Sinne Alpines Fine Dining

Startpunkt um 15.30 Uhr ist der Wanderparktplatz in Baad.

Deine kulinarische Reise beginnt direkt mit einem Highlight. Vom Startpunkt in Baad aus wanderst Du gemeinsam mit Herbert Edlinger - Koch und Naturküchen-Experte – zur Bärgunt-Hütte. Während dem kurzen Aufstieg entdeckst Du die natürliche Umgebung der Alpfläche mit frischen Kräutern, essbaren Blumen und vieles mehr. 

Angekommen auf der Bärgunt-Hütte erwartet Dich Fine Dining in einer unbeschreiblichen Kulisse. Der mit vier Hauben und einem Michelin Stern ausgezeichnete Sascha Kemmerer, der mit zwei Hauben prämierte Jürgen Denk und der Walser Spitzenkoch Marc Müller zeigen, dass die Naturküche im Kleinwalsertal keine kulinarischen Wünsche offen lässt.

Nach einem erfrischenden Aperitif sorgen die Spitzenköche mit einem abwechslungsreichen Menü, das Fine Dining und die Naturküche kombiniert, für Genuss auf höchstem Niveau in traumhafter Naturkulisse im wunderschönen Seitental Bärgunt auf 1.393 Meter

aus der unmittelbaren umgebung das menü

Gekocht wird an diesem Tag nach dem "Point Zero"-Prinzip: Sämtliche Zutaten stammen aus einem Umkreis von maximal zwei Kilometern rund um die Bärgunt-Hütte – viele davon wurden bereits im Frühjahr gesammelt. Einzige Ausnahme ist die Sättigungsbeilage "Türgga" (Polenta), die historisch über den Hochtannberg ins Tal gelangte und damit fest zur Walser Esskultur gehört.

Schüttelbrot – Aufstriche


Vorspeise

Rindertatar / Wachtelei
Frischkäse / Buttermilch / Latsche
Eingelegte Löwenzahnknospen
Heublumensuppe / Fritierte Bartflechte


Hauptgang

Gesottenes / Gebratenes Rind
Türgga / Riebel
Frischkäse / Kräuter / Ahornblatt
Sauce oder Pesto


Dessert

Panna cotta / Sigbolla / Frucht / Wipfelöl


4. august 2025 alpe melköde

Ein Sommererlebnis für alle Sinne Alpines Fine Dining

Startpunkt ist um 15.30 Uhr beim Parkplatz der Ifentalstation.

Deine kulinarische Reise beginnt direkt mit einem Highlight. Vom Startpunkt aus wanderst Du gemeinsam mit Herbert Edlinger – Koch und Naturküchen-Experte – durch das idyllische Schwarzwassertal zur Alpe Melköde.

Angekommen auf der Alpe Melköde erwartet Dich Fine Dining in einer unbeschreiblichen Kulisse. Der mit drei Hauben und einer grünen Haube ausgezeichnete Jeremias Riezler, der mit drei Hauben prämierte Felix Bantel und der Spitzenkoch Andreas Ziep mit Leidenschaft für kreative alpine Kulinarik zeigen, dass die Naturküche im Kleinwalsertal keine kulinarischen Wünsche offen lässt.

Nach einem erfrischenden Aperitif sorgen die Spitzenköche mit einem abwechslungsreichen Menü, das Fine Dining und die Naturküche kombiniert, für Genuss auf höchstem Niveau in traumhafter Naturkulisse.

kulinarischer hochgenuss das menü

Brot von Mathias Bantel mit "Walser Oliven" und Schnittlauchblüten-Butter – Alpjodler


Vorspeise

Wild Pastete oder Pâté en croûte aus dem Küren Wald
Pilzshot
Wildkräuter Zupfsalat
Alpen Sauce Cumberland


Hauptgang

Chääs und Erdapfel aus dem Kleinwalsertal
Preiselbeer Chutney
Speck Croutons
Frischkäse-Spuma


Dessert

Mousse vom Gsig und Riebel Chrunch / Waldfrüchte / Roter Holder / Beeren