Walser Kulturweg: Ortsrunde Mittelberg
Tourenbeschreibung
Auf dieser Kulturwanderung erzählen alte Häuser, Ställe und andere Zeitzeugen ihre jahrhundertealte Geschichte. An den Gebäuden und kulturhistorischen Orten des Walser Kulturwegs sind Infotafeln angebracht, die interessante historische Informationen liefern. Zusätzlich kann zu jeder Station in den Audioguide über Outdooractive reingelauscht werden. Der Kulturweg und damit die Geschichte der Walser ist eingebettet in eine einmalige Naturlandschaft mit wunderschönen Panoramablicken.
Start des Spaziergangs ist an der Bushaltestelle in Mittelberg. Vorbei an einem Sühnekreuz am Kirchabühl hinauf zur Pfarrkirche St. Jodok und der Lourdeskapelle. Hier sieht man eine steinerne Platte, den sogenannten Ausrufestein. Die nächsten kulturell interessanten Orte sind das Pfarrhaus und das Mesnerhaus, in dem bis 1842 Lesen und Schreiben unterrichtet wurde. Vorbei an einem weiteren Sühnekreuz führt die Wanderung in die Hofstatt, wo jahrhundertalte Futterställe am Wegesrand liegen. Über den Erlenboden, ein Gut in Mittelberg zum Alpenwald, einer sagenumwobenen Weidefläche zwischen Erlenboden und Baad. Über den Baader Höhenweg nach Baad; dort angekommen folgen dann das Schul-und Kaplanhaus sowie die Kapelle St. Martin. Vorbei am Haus Paul, das früher aufgrund der Nähe zu einer Schwefelquelle eine Art "Kureinrichtung" darstellte. Durch den Vorderboden zu dem ebenfalls eine Sage erzählt wird nach Bödmen. Hier führt der Spazierweg vorbei an einem fürs Kleinwalsertal typischen Haus und dem ehemaligen Schulgebäude von Bödmen. An einem dritten Sühnekreuz in der Jörihalde und einer alten Mühle mit ehemals drei Mahlmühlen zurück in den Ortskern von Mittelberg. Der Spaziergang führt auf der Hauptstraße talauswärts zur letzten Station des Kulturwegs, dem ältesten Haus des Dorfs Mittelberg.
Mittelberg
Mittelberg
Wegbeschreibung
Empfohlene Ausrüstung
NOTRUF:144 Alpine Notfälle Vorarlberg112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung
Weitere Infos & Links
Tipps
Auf dem Walser Kulturweg kann zusätzlich zu den Infotafeln an jeder Station in den Audioguide reingelauscht werden: Outdooractive-App öffnen > Karte > Klick auf Drei-Punkte-Button > Audioguide oder über die Verlinkung oben.
Jeden Dienstag findet während der Sommersaison eine geführte Kulturwanderung mit dem Gemeindechronisten Stefan Heim statt. Teilnehmer*innen erfahren zusätzlich zu den Informationen über die Gebäude und Orte auf dem Walser Kulturweg interessante Details über Brauchtum und Walser Baukunst.
Für ausführliche Infos über die Walser Kultur ist im Tourismusbüro das Büchlein "Originales & Originelles" erhältlich.
Weiter Links
Natur Erlebnis Karte, M 1:12.000; Tourenkarte Kleinwalsertal (mit Wanderführer), M 1:25.000; DAV-Wanderkarte, M 1:25.000; die jeweiligen Karten sind kostenpflichtig im Walserhaus Hirschegg erhältlich.
Melden dich für die Tour „Kulturwanderung – Landwirtschaft und Baukultur” (jeden Dienstag) mit unserem Gemeindechronisten Stefan Heim an. Erfahre interessante Details über Brauchtum, Walser Baukunst und Lebensweise der Walser. Für ausführliche Infos über die Walser Kultur ist im Tourismusbüro das Büchlein "Originales & Originelles" erhältlich.