Wanderfestival Kleinwalsertal - Hike the Valley: Gold-Strecke
Tourenbeschreibung
Die Gold-Strecke von "Hike the Valley" ist ca. 23 Kilometer lang und weist eine Höhendifferenz von etwa 1000 Metern auf.
Für alle ambitionierten und geübten Hiker*innen ist diese Strecke eine persönliche Herausforderung inmitten der traumhaften Natur des Kleinwalsertals. Beflügelt von der einmaligen Atmosphäre der Veranstalung wachsen erfahrene Wanderer*innen auf dieser technisch und konditionell fordernden Strecke über sich hinaus und dürfen im Ziel stolz sein, die Königsstrecke bewältigt zu haben. Die Gold-Strecke verläuft in Abschnitten auf einem alpinen Steig und richtet sich an erfahrene Wanderer*innen. Sie führt über teilweise ausgesetzte Abschnitte und erfordert unbedingt Schwindelfreiheit und Trittsicherheit.
Nach dem Start am Walserhaus in Hirschegg führt die Strecke über Rohrweg und Schöntalweg hinauf zur Heubergbahn-Bergstation und weiter über den aussichtsreichen Oberen Höhenweg. Weiter geht es entlang der Ochsenhofer Köpfe und hinab ins Schwarzwassertal. Durch den Hirschegger Ortsteil Wäldele führt die Strecke ins Ziel am Walserhaus in Hirschegg.
Gemeinsamer Start um 09.00 Uhr am Walserhaus in Hirschegg
Zieleinlauf am Walserhaus in Hirschegg
Wegbeschreibung
Gemeinsamer Start am Walserhaus in Hirschegg – Rohrweg - Oberhirschegg – Schöntalweg – Heuberg Bergstation – Höhenweg - Sonna-Alp – Bühlalpe – Stutzalpe – Muttelbergkopf – Gratweg Ochsenhofer Köpfe – Ochsenhofer Scharte – Schwarzwasserhütte – Melköde – Auenhütte – Oberwald – Bruder-Klaus-Kapelle – Schwarzwassertalstraße - Sonnenbühl - Zieleinlauf in Hirschegg am Walserhaus
Weitere Infos & Links
Weiter Links
Die Veranstaltung "Hike the Valley" findet im Rahmen des Wanderfestivals im Kleinwalsertal statt. Bei der Veranstaltung geht es darum, die vorgegebene Strecke wandernd und eigenständig zu absolvieren.
Das Naturerlebnis, der Community-Gedanke und die persönliche Herausforderung stehen bei "Hike the Valley" im Vordergrund. Es ist kein Wettstreit zwischen den Teilnehmer*innen; daher gibt es keine Zeitnahme.