Wanderfestival Kleinwalsertal - Hike the Valley: Bronze-Strecke
Tourenbeschreibung
Die Bronze-Strecke von "Hike the Valley" ist ca. 8 Kilometer lang und weist eine Höhendifferenz von 300 Metern auf.
Nach dem Start am Walserhaus in Hirschegg führt die Strecke über Rohrweg und Schöntalweg hinauf zur Heubergbahn-Bergstation und weiter über den aussichtsreichen Oberen Höhenweg nach Mittelberg. Von dort geht es entlang des Breitachwegs zurück ins Ziel nach Hirschegg.
Damit "Hike the Valley" zu einem Highlight für die ganze Familie wird, bieten wir am 4. Oktober für alle angemeldeten Teilnehmer*innen ein spezielles Kinderprogramm auf der Strecke an. Alle angemeldeten Kinder im Alter von 3 – 15 Jahren erhalten dazu in ihrem Starterpaket das Burmi Wander-Stempelheft! Auf 5 Stempelstationen entlang der Bronze-Strecke können junge Wanderer*innen herausfinden, was das Murmeltier-Maskottchen Burmi im Sommer im schönen Kleinwalsertal ganz besonders gerne macht. Halte dazu bei der Wanderung die Augen offen & stemple an den Stempelstationen in Burmis Wander-Stempelheft je ein Feld ab!
Im Ziel am Dorfplatz in Hirschegg erwartet alle Finisher eine Auszeichnung und ein buntes Rahmenprogramm.
Gemeinsamer Start um 09.00 Uhr am Walserhaus in Hirschegg
Zieleinlauf am Walserhaus in Hirschegg
Wegbeschreibung
Gemeinsamer Start am Walserhaus in Hirschegg – Rohrweg - Oberhirschegg – Schöntalweg – Heuberg Bergstation – Höhenweg – Sonna-Alp - Rohrweg – Ahorn – Haldeweg – Dürenboden - Zieleinlauf in Hirschegg am Walserhaus
Weitere Infos & Links
Tipps
Auf der Bronze-Strecke ist ein Einzelstart bis 12.00 Uhr am Walserhaus in Hirschegg möglich. Unsere Empfehlung ist allerdings, die Atmosphäre des gemeinsamen Starts um 09.00 Uhr zu genießen und gemeinsam mit allen anderen Teilnehmern von "Hike the Valley"zu starten.
Weiter Links
Die Veranstaltung "Hike the Valley" findet im Rahmen des Wanderfestivals im Kleinwalsertal statt. Bei der Veranstaltung geht es darum, die vorgegebene Strecke wandernd und eigenständig zu absolvieren.
Das Naturerlebnis, der Community-Gedanke und die persönliche Herausforderung stehen bei "Hike the Valley" im Vordergrund. Es ist kein Wettstreit zwischen den Teilnehmer*innen; daher gibt es keine Zeitnahme.